Reisterrassen von Longsheng: Chinas Naturwunder

Reisterrassen von Longsheng

In der Ferne zeichnen sich geschwungene Linien ab, die sich wie ein riesiges Amphitheater an den Berghängen emporziehen. Ich stehe am Fuße der Reisterrassen von Longsheng und bin überwältigt von der Schönheit dieser von Menschenhand geschaffenen Landschaft. Die terrassenförmig angelegten Felder erstrecken sich bis zum Horizont und glitzern im Sonnenlicht wie silberne Bänder.

Als ich den schmalen Pfad hinaufsteige, begegne ich einer älteren Frau der Zhuang-Ethnie. Mit einem freundlichen Lächeln zeigt sie auf die Terrassen und erklärt stolz in gebrochenem Mandarin, dass ihre Vorfahren diese Meisterwerke vor Jahrhunderten angelegt haben. Ich nicke anerkennend und lasse meinen Blick über die majestätische Szenerie schweifen.

Die Reisterrassen von Longsheng, auch als Longji-Terrassen bekannt, befinden sich etwa 100 Kilometer nördlich von Guilin in der Autonomen Region Guangxi Zhuang. Sie erheben sich bis zu 60 Meter über dem Meeresspiegel und bilden ein atemberaubendes Mosaik aus grünen, goldenen und silbernen Feldern, je nach Jahreszeit.

Während ich weiter aufsteige, wird mir bewusst, dass diese Terrassenfelder nicht nur eine landwirtschaftliche Meisterleistung sind, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Kultur und Geschichte der Region. Die Zhuang, Yao und Miao, die hier seit Generationen leben, haben diese Landschaft geformt und pflegen sie bis heute mit traditionellen Methoden.

Am Aussichtspunkt angekommen, blicke ich auf das Meer aus Reisterrassen. Die kaskadenartigen Stufen erstrecken sich soweit das Auge reicht und bieten ein faszinierendes Schauspiel, das sich mit den Jahreszeiten wandelt. Ich weiß, dass mich dieser Anblick noch lange begleiten wird – ein wahres Naturwunder Chinas.

Einführung in die Reisterrassen von Longsheng

Die Reisterrassen von Longsheng zählen zu den beeindruckendsten Naturwundern Chinas. Diese atemberaubenden Terrassenfelder erstrecken sich über mehrere Täler und bieten ein faszinierendes Schauspiel zu jeder Jahreszeit. Im Frühling verwandeln sich die Terrassen in glitzernde Wasserspiegel, während sie im Herbst in goldenes Licht getaucht sind.

Die Reise nach Longsheng beginnt oft in Guilin, von wo aus regelmäßig Busse in Richtung Nordwesten fahren. Die Fahrt dauert etwa zweieinhalb Stunden und bietet bereits einen Vorgeschmack auf die malerische Landschaft. Für Wanderfreunde empfiehlt sich die fünfstündige Route von Dazhai nach Pingan oder Longji, die einen umfassenden Einblick in die Terrassenlandschaft gewährt.

Die Reisterrassen von Longsheng sind nicht nur ein landwirtschaftliches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis menschlicher Ingenieurskunst. Sie wurden von den ethnischen Minderheiten der Region, insbesondere den Yao-Frauen, über Jahrhunderte hinweg angelegt. Diese Terrassenfelder dienen nicht nur der Reisproduktion, sondern sind auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Region.

Geografische Lage und Erreichbarkeit

Die Reisterrassen von Longsheng sind ein Naturwunder im Herzen Chinas. Sie befinden sich etwa 100 Kilometer nördlich von Guilin, einer Stadt mit 1,36 Millionen Einwohnern. Guilin ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und dient als Ausgangspunkt für Besucher der Reisterrassen.

Entfernung von Guilin

Die Anreise von Guilin nach Longsheng dauert ungefähr zweieinhalb Stunden. Die Strecke führt durch malerische Landschaften und gibt einen Vorgeschmack auf die Schönheit der Reisterrassen.

Transportmöglichkeiten

Für die Anreise nach Longsheng stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Regelmäßige Busverbindungen von Guilin aus sind die gängigste und kostengünstigste Variante. Alternativ können Besucher auch ein Taxi oder einen privaten Fahrer buchen.

Beste Reisezeit

Die Reisezeit nach Longsheng hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Ende Mai bieten die Terrassen faszinierende Wasserspiegelungen. Im Oktober präsentieren sich die Reisfelder in satten Grüntönen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz, sodass ein Besuch ganzjährig lohnenswert ist.

Beachten Sie, dass 97% der Reisenden in China inländische Touristen sind, die traditionelle ländliche Lebensstile suchen. Dies kann zu Herausforderungen wie Überfüllung führen, besonders in der Hochsaison. Planen Sie Ihre Reisezeit entsprechend, um das beste Erlebnis zu haben.

Geschichte und Entstehung der Terrassen

Die Reisterrassen von Longsheng blicken auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Ihre Entstehung geht auf die Zeit der Yuan-Dynastie (1271-1368) zurück. In dieser Epoche begannen die Zhuang- und Yao-Minderheiten mit dem Terrassenbau. Sie flohen vor Konflikten in die Berge und passten ihre Landwirtschaftstechnik an die steilen Hänge an.

Der Terrassenbau erwies sich als effiziente Lösung für die Landwirtschaft in unwegsamem Gelände. Diese Technik erforderte keine fortschrittliche Technologie und war perfekt für die Entwicklungsregion geeignet. Über die Jahrhunderte perfektionierten die Bauern ihre Methoden und schufen ein einzigartiges Ökosystem.

Heute erstrecken sich die Longji-Reisterrassen über eine Fläche von 70,1 Quadratkilometern. Sie umfassen beeindruckende 15.862 Felder. Die Pingan-Reisterrassen weisen einen Höhenunterschied von 500 Metern auf und bedecken eine Fläche von über 4 km². Diese Zahlen verdeutlichen die enorme Leistung der frühen Siedler und ihrer Nachkommen.

Architektur und Struktur der Reisterrassen

Die Reisterrassen von Longsheng sind ein beeindruckendes Beispiel für menschliche Ingenieurskunst. Der Terrassenaufbau folgt den natürlichen Konturen der Berge und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 66 km². Die Terrassen reichen von 380 bis 885 Meter Höhe und bieten ein atemberaubendes Panorama.

Terrassenaufbau

Der Terrassenaufbau in Longsheng ist ein Meisterwerk der Landschaftsgestaltung. Die Hänge wurden zu ebenen Erdwällen und Stufen abgeflacht, um den Reisanbau in bergigem Gelände zu ermöglichen. Diese Struktur nutzt jeden verfügbaren Zentimeter des Hangs optimal aus.

Bewässerungssystem

Ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem ist das Herzstück des Reisanbaus in Longsheng. Das Netzwerk erstreckt sich über eine Strecke von 800 Metern und leitet Wasser aus nahegelegenen Flüssen in jede einzelne Terrasse. Dieses System gewährleistet eine gleichmäßige Wasserversorgung für alle Felder.

Höhe und Ausdehnung

Die Reisterrassen von Longsheng erreichen beeindruckende Höhen von bis zu 1.100 Metern. Sie erstrecken sich über mehrere Täler und bilden eine einzigartige Landschaft. Die Jinkeng-Reisterrasse, 40 km von Longsheng entfernt, ist ein besonders spektakulärer Teil dieses Naturwunders.

Bedeutung für die lokale Landwirtschaft

Die Reisterrassen von Longsheng sind nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch das Herzstück der lokalen Landwirtschaft. Der Terrassenfeldbau ermöglicht den Reisanbau in bergigem Gelände, das sonst für die Landwirtschaft ungeeignet wäre. Diese einzigartige Methode sichert die Ernährung der Bevölkerung und bildet einen wichtigen Teil der regionalen Wirtschaft.

Die Reisbauern der Yao-Minderheit am Ping’an-Dorf nutzen traditionelle Techniken für den Anbau. Sie pflanzen die Reissetzlinge im Mai und ernten sie von September bis Anfang Oktober. Der Einsatz von Handarbeit und Wasserbüffeln am Pflug unterstreicht die Besonderheit dieser Landwirtschaft.

Neben Reis werden in Longsheng auch andere Nutzpflanzen angebaut. Die Region ist bekannt für den Longji-Tee, der zu den vier Schätzen von Longji zählt. Der Terrassenfeldbau trägt somit zur Vielfalt der lokalen Produkte bei und stärkt die Wirtschaft der ethnischen Minderheiten in der Region.

Ethnische Minderheiten in Longsheng

Longsheng ist ein Schmelztiegel verschiedener ethnischer Minderheiten. Die Region beherbergt drei bedeutende Volksgruppen, die die kulturelle Vielfalt der Gegend prägen. Jede dieser Gruppen trägt mit ihren einzigartigen Traditionen und Bräuchen zum reichen Erbe der Reisterrassen bei.

Zhuang-Ethnie

Die Zhuang sind mit rund 18 Millionen Angehörigen die größte ethnische Minderheit Chinas. Sie bewohnen die Dörfer um die Reisterrassen und pflegen ihre eigene Sprache und Kultur. Besucher können in den Zhuang-Dörfern traditionelle Häuser bewundern und lokale Spezialitäten probieren.

Yao-Minderheit

Die Yao-Frauen sind für ihr langes Haar bekannt, das sie nur einmal im Leben schneiden. Diese Tradition ist ein faszinierender Aspekt ihrer Kultur. In Dörfern wie Dazhai können Reisende die Yao-Kultur hautnah erleben und an ethnischen Festen teilnehmen.

Miao-Volk

Die Miao zeichnen sich durch ihre helle Kleidung und kunstvollen Silberschmuck aus. Ihre Präsenz in Longsheng bereichert die Region um weitere kulturelle Facetten. Besucher können im Alten Zhuang Dorf die Traditionen der Miao kennenlernen und ihre handgefertigten Produkte erwerben.

Die ethnischen Minderheiten in Longsheng tragen maßgeblich zur Attraktivität der Region bei. Ihre Dialekte, kulinarischen Stile und künstlerischen Bräuche machen einen Besuch der Reisterrassen zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis.

Kulturelle Besonderheiten und Traditionen

Die Region Longsheng besticht durch ihre reiche Kultur und faszinierenden Bräuche. Hier leben verschiedene Minderheiten wie die Zhuang, Yao und Miao friedlich nebeneinander. Jede Gruppe pflegt ihre einzigartigen Traditionen, die sich in Kleidung, Festen und Handwerkskunst widerspiegeln.

Ein besonderes Highlight ist die Langhaar-Vorführung der Yao-Frauen. Sie zeigen stolz ihre meterlangen schwarzen Haare und führen traditionelle Pflegerituale vor. Dabei erklingen alte Lieder und Tänze, die Besucher in ihren Bann ziehen. Diese kulturellen Praktiken sind ein wichtiger Teil der lokalen Identität.

Rundreisen durch China bieten die Chance, diese Kultur hautnah zu erleben. Laut Statistiken thematisieren 14,28% der Touren kulturelle Minderheiten. Bei einem Besuch eines Yao-Dorfes können Reisende in kleinen Gästehäusern übernachten und den Alltag der Einheimischen kennenlernen. So vermitteln die Reisterrassen von Longsheng nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch tiefe Einblicke in Chinas vielfältige Traditionen.

Touristische Attraktionen in den Reisterrassen

Die Reisterrassen von Longsheng locken jährlich zahlreiche Besucher an. Sie bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die das klassische China widerspiegeln. Von atemberaubenden Aussichtspunkten bis hin zu malerischen Dörfern gibt es viel zu entdecken.

Aussichtspunkte

Die Reisterrassen beeindrucken mit spektakulären Aussichtspunkten. Besucher können hier die einzigartige Landschaft bewundern. Ein besonderes Highlight ist der „Sieben Sterne um den Mond“ Aussichtspunkt. Er bietet einen atemberaubenden Blick über die terrassierten Berghänge.

Wanderwege

Ein Netzwerk von Wanderwegen durchzieht die Reisterrassen. Diese Pfade verbinden die verschiedenen Dörfer und führen durch die beeindruckende Landschaft. Wanderer können die Schönheit der Natur hautnah erleben und gleichzeitig die lokale Kultur kennenlernen.

Wanderwege in den Reisterrassen

Dörfer und Unterkünfte

In den traditionellen Dörfern wie Ping’an und Dazhai finden Besucher authentische Unterkünfte. Hier können sie das lokale Leben erleben und die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen. Die Unterkünfte reichen von einfachen Gästehäusern bis zu komfortableren Hotels. Sie bieten für jeden Geschmack und Geldbeutel eine passende Option.

Die Reisesaison in den Longsheng Reisterrassen dauert von März bis Oktober. Besucher sollten beachten, dass die Kosten für Eintritt und Transport etwa 300 CNY betragen. Es empfiehlt sich, ausreichend Bargeld mitzubringen, da Geldautomaten in der Region rar sind.

Das Dorf Ping’an

Ping’an, ein malerisches Zhuang-Dorf, liegt im Herzen der berühmten Longji-Reisterrassen. Diese beeindruckenden Terrassen, auch als Drachenrücken bekannt, zählen zu Asiens spektakulärsten Terrassenfeldern. Das Dorf bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die traditionelle Lebensweise der Zhuang-Ethnie.

Der Tourismus in Ping’an hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Besucher können in charmanten Hotels wie dem Longji One Art Hotel oder der Li’an Lodge übernachten. Diese Unterkünfte bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Terrassen. Zu beachten ist, dass der Weg vom Parkplatz zu einigen Hotels etwa 15 Minuten Fußmarsch bergauf erfordert.

Für Wanderfreunde bietet Ping’an ideale Ausgangspunkte. Ein lokaler Führer kann Gäste auf einer 4-5-stündigen Wanderung zum Nachbardorf Dazhai begleiten. Diese Tour führt durch atemberaubende Landschaften und bietet einzigartige Fotomotive. Die beste Zeit für einen Besuch ist Mitte bis Ende Mai, wenn die Terrassen mit Wasser gefüllt sind und ein besonders eindrucksvolles Bild abgeben.

Ping’an ist nicht nur ein Touristenziel, sondern auch ein lebendiges Dorf mit reicher Kultur. Besucher können hier traditionelle Holzhäuser auf Stelzen bewundern und in rustikalen Teestuben einkehren. So verbindet das Dorf auf charmante Weise Tradition mit modernem Tourismus.

Das Dorf Dazhai und die Jinkeng-Terrassen

Dazhai, ein abgelegenes Dorf in den Longsheng-Reisterrassen, beherbergt die beeindruckenden Jinkeng-Terrassen. Im Vergleich zu Ping’an bietet Dazhai eine einzigartige Attraktion: eine Gondelbahn. Diese ermöglicht Besuchern, die atemberaubende Landschaft aus der Vogelperspektive zu bewundern.

Die Jinkeng-Terrassen zeichnen sich durch ihre authentische Atmosphäre aus. Hier erleben Reisende das lokale Leben hautnah. Von verschiedenen Aussichtspunkten im Dorf genießen Besucher spektakuläre Blicke auf die terrassenförmig angelegten Reisfelder.

Die Anreise nach Dazhai gestaltet sich einfach. Vom Stadtzentrum Guilin fahren regelmäßig Busse zu den Eingängen der Longji-Reisterrassen. Die Fahrt dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Für Abenteuerlustige bietet sich eine 5-6-stündige Wanderung von Ping’an nach Dazhai an.

In Dazhai finden Reisende eine wachsende Zahl von Unterkünften. Die Entwicklung des Tourismus zeigt sich an den neu errichteten Hotels nahe der Aussichtspunkte. Trotz dieser Veränderungen bewahrt das Dorf seinen ursprünglichen Charme.

Fotografische Höhepunkte und beste Aussichtspunkte

Die Reisterrassen von Longsheng bieten atemberaubende Landschaftsaufnahmen für Fotografiebegeisterte. Die Terrassen erstrecken sich bis zu einer Höhe von 880 Metern und schaffen einzigartige Aussichtspunkte für unvergessliche Bilder.

Sieben Sterne um den Mond

Dieser beliebte Aussichtspunkt in Ping’an ermöglicht einen weiten Blick über die geschwungenen Reisterrassen. Der Name spiegelt die Form der umliegenden Berggipfel wider, die den Mond zu umkreisen scheinen. Besucher erleben hier besonders im Frühling faszinierende Spiegelungen in den wassergefüllten Terrassen.

Neun Drachen und fünf Tiger

Ein weiterer Höhepunkt für Landschaftsaufnahmen ist der Aussichtspunkt „Neun Drachen und fünf Tiger“. Von hier aus lassen sich die terrassenförmigen Strukturen in ihrer vollen Pracht bewundern. Im Herbst verwandeln sich die Reisfelder in ein goldenes Meer, das Fotografen begeistert.

Der 20-Yuan-Blick

Nahe Xingping finden Fotografie-Enthusiasten den berühmten „20-Yuan-Blick“. Dieser Aussichtspunkt zeigt das Motiv, das auf dem 20-Yuan-Schein abgebildet ist. Für die besten Aufnahmen empfiehlt sich ein Besuch am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht besonders malerisch ist.

Für eine ruhige Atmosphäre beim Fotografieren eignet sich Ping’an als Übernachtungsort. Die Terrassen hier sind zwar kleiner als in Dazai, bieten aber eine idyllische Umgebung für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen.

Kulinarische Spezialitäten der Region

Die regionale Küche von Longsheng bietet Besuchern ein faszinierendes Geschmackserlebnis. Ein Highlight ist der berühmte Bambusreis, eine lokale Spezialität, bei der Klebreis in Bambusröhren gedämpft wird. Dieser verleiht dem Reis ein einzigartiges Aroma und macht ihn zu einem Muss für jeden Feinschmecker.

In den Dörfern rund um die Reisterrassen finden sich zahlreiche kleine Restaurants, die hausgemachte Gerichte anbieten. Hier können Gäste die authentische Küche der Region genießen. Frische Zutaten und aromatische Gewürze prägen die lokalen Spezialitäten. Besonders beliebt sind gefüllte Flussschnecken und geschmorte Ente mit Ginkgo.

Die Einheimischen sind stolz auf ihre kulinarischen Traditionen. Sie schreiben ihrer sauberen und nahrhaften Ernährung ihre gute Gesundheit zu. Ein Besuch in Longsheng ist nicht komplett ohne die Verkostung der regionalen Küche. So lässt sich die kulinarische Vielfalt dieser einzigartigen Region am besten erleben.

FAQ

Wo befinden sich die Reisterrassen von Longsheng?

Die Reisterrassen von Longsheng, auch bekannt als Longji-Terrassen, befinden sich etwa 100 km nördlich von Guilin in der Autonomen Region Guangxi Zhuang in Südchina.

Wie kommen Besucher zu den Reisterrassen?

Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Guilin nach Longsheng. Die Reise dauert etwa 2,5 Stunden. Von Longsheng aus führen dann Wege zu den verschiedenen Dörfern und Aussichtspunkten in den Reisterrassen.

Wann ist die beste Reisezeit für die Reisterrassen?

Die beste Reisezeit hängt vom gewünschten Anblick ab: Ende Mai für Wasserspiegelungen, Oktober für satte grüne Farben und goldene Reisfelder. Ein Besuch ist ganzjährig möglich, wobei jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz hat.

Wer hat die Reisterrassen ursprünglich angelegt?

Die Reisterrassen wurden von den ethnischen Minderheiten Zhuang und Yao während der Yuan-Dynastie (1271-1368 n. Chr.) und der Qing-Dynastie (1644-1911 n. Chr.) angelegt.

Wie funktioniert der Aufbau und die Bewässerung der Terrassen?

Die Terrassen entstehen durch Abflachung von Hängen zu ebenen Erdwällen und -stufen. Ein komplexes Bewässerungssystem leitet Wasser aus nahegelegenen Flüssen oder Entwässerungsbecken in jede einzelne Terrasse.

Welche ethnischen Gruppen leben in der Region Longsheng?

Longsheng ist die Heimat verschiedener ethnischer Minderheiten wie der Zhuang, Yao und Miao. Jede Gruppe hat ihre eigenen Traditionen, Dialekte und künstlerischen Bräuche.

Was sind die Hauptattraktionen für Besucher in den Reisterrassen?

Beliebte Attraktionen sind die Aussichtspunkte „Sieben Sterne um den Mond“ und „Neun Drachen und fünf Tiger“, ein Netzwerk von Wanderwegen durch die Terrassen sowie die traditionellen Dörfer Ping’an und Dazhai mit Übernachtungsmöglichkeiten.

Welche besonderen Sehenswürdigkeiten bietet das Dorf Dazhai?

In Dazhai befinden sich die atemberaubenden Jinkeng-Terrassen. Das Dorf verfügt über eine Gondelbahn, die einen Blick auf die Terrassen aus der Höhe ermöglicht.

Welche lokalen Spezialitäten sollten Besucher probieren?

Eine regionale Spezialität ist 竹筒饭 (zhútǒngfàn) oder Bambusreis, ein Gericht aus Klebreis, der in Bambusröhren gekocht wird. Die lokale Küche ist reich an frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen.