Victor von Strauss‘ Übersetzung und Kommentar zu Lao-tse’s Tao Te King ist eine der bekanntesten und fundiertesten deutschsprachigen Ausgaben dieses klassischen daoistischen Werkes. Der Verlag Friedrich Fleischer brachte diese Edition in Leipzig heraus, und sie hat sich seitdem als Referenz für Leser etabliert, die sich eingehend mit der Philosophie und Weisheit des Daoismus beschäftigen wollen.
Überblick über das Werk
Das Tao Te King von Lao-tse ist eines der grundlegendsten und einflussreichsten Werke der chinesischen Philosophie. Es behandelt das Konzept des Tao (Weg, Prinzip) und Te (Tugend, Kraft), und beschreibt die harmonische Lebensweise in Einklang mit dem Universum. Durch seine poetische und oft kryptische Sprache bietet das Buch tiefgründige Einsichten über das Verhältnis des Menschen zur Natur, zur Gesellschaft und zum Kosmos.
Victor von Strauss‘ Übersetzung wurde 1870 erstmals veröffentlicht und ist bekannt für ihre akribische Wortwahl und den Versuch, die philosophische Tiefe und poetische Ausdrucksweise des Originals zu bewahren. Dabei geht Strauss weit über eine reine Übersetzung hinaus und liefert umfassende Kommentare und Erklärungen, die westlichen Lesern helfen sollen, die oft komplexen Begriffe und Konzepte des Daoismus besser zu verstehen.
Die Übersetzung
Die Übersetzung von Victor von Strauss zeichnet sich durch eine große Treue zum chinesischen Originaltext aus. Strauss bemüht sich, den poetischen Charakter und die sprachliche Dichte des Tao Te King zu erhalten, was in seiner Wortwahl und Satzstruktur deutlich wird. Im Vergleich zu späteren, moderneren Übersetzungen ist seine Sprache oft etwas altertümlich und dichter, was dem Text jedoch eine besondere Würde verleiht.
Strauss‘ Ziel ist es, den philosophischen Gehalt des Originals so genau wie möglich wiederzugeben, ohne dabei die lyrische Form zu verlieren. Er bleibt nah an den metaphorischen Bildern, die Lao-tse nutzt, und versucht, deren kulturelle Bedeutung verständlich zu machen. Ein Beispiel dafür ist seine Übersetzung des ersten Verses: „Das Tao, das sich aussprechen lässt, ist nicht das ewige Tao.“ Diese Formulierung lässt den mystischen Charakter des Tao erahnen und lädt den Leser ein, über die Unaussprechlichkeit des höchsten Prinzips nachzudenken.
Der Kommentar von Victor von Strauss
Was Strauss‘ Werk besonders wertvoll macht, sind die umfangreichen Kommentare, die er jedem Kapitel des Tao Te King beifügt. Er liefert Hintergrundinformationen zur chinesischen Philosophie, zur Mythologie und zu den historischen Kontexten, die für das Verständnis des Werkes wichtig sind. Durch diese Erläuterungen wird deutlich, dass Strauss selbst ein tiefes Verständnis für die daoistische Denkweise entwickelt hat.
Seine Kommentare bieten nicht nur eine Analyse der Bedeutung einzelner Verse, sondern auch eine Interpretation der zentralen Konzepte des Daoismus, wie etwa die Idee des Wu wei (Nicht-Handeln) und die Vorstellung des Dao als Ursprung aller Dinge. Strauss vergleicht diese Ideen auch mit westlichen philosophischen Konzepten und schafft so eine Brücke zwischen den Kulturen, die den Text für europäische Leser zugänglicher macht.
Ein bemerkenswertes Merkmal seines Kommentars ist die ausführliche Auseinandersetzung mit der Struktur und dem Aufbau des Tao Te King. Strauss analysiert die sprachlichen Mittel, die Lao-tse verwendet, und zeigt auf, wie sich die einzelnen Kapitel zu einem großen Ganzen fügen. Durch diese detaillierte Analyse wird klar, dass das Tao Te King kein zusammenhangloses Sammelsurium von Sprüchen ist, sondern eine durchdachte philosophische Abhandlung.
Kritische Betrachtung
Trotz der vielen positiven Aspekte von Strauss‘ Übersetzung gibt es auch einige Kritikpunkte, die erwähnt werden sollten. Die altertümliche Sprache kann für heutige Leser teilweise schwer verständlich sein. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Strauss auf veraltete Begriffe oder grammatikalische Konstruktionen zurückgreift, die im modernen Deutsch nicht mehr gebräuchlich sind.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft seine Interpretation der daoistischen Konzepte. Strauss‘ Kommentar reflektiert die Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts und ist stark von der abendländischen Philosophie geprägt. Dies führt dazu, dass manche Begriffe und Ideen des Daoismus durch eine europäische Brille betrachtet werden, was gelegentlich zu Missverständnissen oder einer einseitigen Darstellung führen kann.
Allerdings muss man anerkennen, dass Strauss‘ Werk ein Pionierwerk in der deutschen Sinologie war und bis heute als eine der fundiertesten deutschsprachigen Auseinandersetzungen mit dem Tao Te King gilt. Seine Übersetzung ist ein wichtiges Zeugnis dafür, wie europäische Gelehrte im 19. Jahrhundert chinesische Philosophie rezipierten und interpretierten.
Fazit
Victor von Strauss‘ Übersetzung des Tao Te King ist ein beeindruckendes Werk, das durch seine Genauigkeit und seine tiefgründigen Kommentare besticht. Es ist eine Ausgabe für Kenner und Liebhaber der chinesischen Philosophie, die bereit sind, sich auf eine intensive Auseinandersetzung mit dem Text einzulassen. Die Mischung aus poetischer Übersetzung und umfassender Analyse macht diese Ausgabe zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zum Verständnis der daoistischen Weisheiten.
Für Leser, die eine eher moderne und leserfreundliche Übersetzung suchen, könnten andere Werke möglicherweise besser geeignet sein. Doch für all jene, die sich tiefer in die Symbolik und die philosophischen Hintergründe des Tao Te King einarbeiten wollen, bleibt Victor von Strauss‘ Ausgabe ein unverzichtbarer Klassiker.