Teekanne
"Oolong"

aus grobem, dunklen
Yixing-Ton
mit Landschaftsmotiv
auf der einen und
einem Gedicht
auf der anderen Seite.


Höhe: 7,5 cm
Durchmesser: 9,5 - 15,5 cm
Volumen: 0,25 Liter
Alter: Anfang 19. Jh.

 

   
Die wortwörtliche Übersetzung der beiden fünfzeichigen Verse lautet:
Tee, Mitte, schön, Geschmack, hervorbringen, zurück/umdrehen, hinaus, existieren, Reis, Duft.
Eine sinnvolle Übersetzung dieses wahrscheinlich stark verkürzten Textes konnte nicht gefunden werden.

Die Signatur lautet: man sheng ke (Von Mansheng graviert).



peng nian findet sich als Herstellerstempel im Deckel. An der Unterseite des Henkels ist zusätzlich der Stempel des Familiennamens

yang angebracht. Durch den Hinweis in der Signatur ergibt sich, daß der Text von Chen Hongshou (1768-1822), Pseudonym Mansheng, entworfen wurde. Er stammte aus der östlichen Küstenprovinz Zhejiang, war einer der sogenannten "Acht Meister der Xiling-Schule" und beschäftigte sich mit Literatur, Malerei, Kalligraphie und Siegelschnitzen. Er war zuvor drei Jahre Magistrat der Stadt Yixing, begann sich dann für die Herstellung von Tonwaren zu interessieren und entwarf schließlich 18 unterschiedliche Grundformen von Teekannen. Für ihre Herstellung bildete er die Geschwister Yang aus: Yang Pengnian, dessen Bruder Yang Baonian sowie die Schwester Yang Fengnian. Die Teekannen dieser Drei wurden in der Regel mit dem Stempelzeichen Amantuoshi am Boden versehen und zusätzlich mit Pengnian gestempelt. Die Tonwaren werden jedoch allgemein unter dem Namen des Meisters als Mansheng-Teekannen geführt. Auch andere Literaten entwarfen im Laufe der Zeit Inschriften für die Tonwaren des Mansheng-Ateliers. Chen Mansheng wird deshalb als derjenige angesehen, der die Verbindung des Töpferhandwerks mit den klassischen Künsten der Kalligraphie, Malerei und des Siegelschneidens förderte und mit dieser erfolgreichen Richtung maßgeblich für den wirtschaftlichen Aufschwung und die zunehmende Industrialisierung des Töpferhandwerks in Yixing verantwortlich war. Aus seinem Atelier stammen mehrere Tausend Einzelstücke.
Teekannen, die zum Aufgießen von Oolong-Tee verwendet werden, sind an zwei charakteristischen Besonderheiten erkennbar: Der Deckelrand ragt tief in die Kanne hinein und dient dazu, dass sich der Deckel beim Kippen der Kanne um 90° nicht von der Kanne löst. Desweiteren haben Oolong-Teekannen das Loch für den Druckausgleich stets im Deckelknopf, weil hier der Finger beim Abgießen des Tees aufgelegt wird, um beim 90° Kippen der Teekanne ein vorzeitiges Ausfließen des Tees durch den Ausguss zu verhindern.


" A Man Tuo Herstellung "

A Man Tuo ist der Namen der
Töpferwerkstatt der Geschwister Yang.

Zurück
zur Auswahlseite