2016
Hsing-Chuen
Schmuziger-Chen


Die in Taiwan geborene Übersetzerin kam 1981 zum Musikstudium in die Schweiz. Sie ist dort heute als Musiktherapeutin tätig. Dem vorliegenden Buch, dessen sprachliche Formulierung ins Deutsche Ihr Schweizer Ehemann übernahm, sind acht faksimilierte Kalligrafien beigefügt. 


Dao De Jing
Das Buch vom Dao und De
Taotime Verlag, CH-Boniswil
Illustriert. 183 Seiten
ISBN 978-3-89524296-3-1

 
          "Unsere Übersetzung stellt den Versuch dar, eine möglichst korrekte, zeitgemäße und stimmige Interpretation des altchinesischen Textes vorzulegen. Dabei verlassen wir uns bei der Rekonstruktion der wohl intendierten Bedeutung der altchinesischen Zeichen und hinsichtlich der Umgruppierung einzelner Textpassagen, die sich aufgrund angenommener Transkriptionsfehler verirrt haben sollen, hauptsächlich auf die wissenschaftlichen Expertise von Gu Li & Zhou Ying (1995) und Chen Guying (1983). Wir sind nicht in allen Belangen ihren Vorschlägen gefolgt, sondern haben sie dort berücksichtigt, wo sie aufgrund der Textlogik und Struktur für uns Sinn ergaben. In dieser Hinsicht ist unsere Übertragung als eine Interpretation zu betrachten, die einerseits verständlich und somit brauchbar sein soll und andererseits die Aufrichtigkeit wissenschaftlicher Nachvollziehbarkeit zu erfüllen versucht.
          Eine allgemein gültige Fassung für eine Übersetzung des Daodejing kann nicht beansprucht werden - einerseits, weil das klassische Chinesisch und die indogermanischen Sprachen, so auch das Deutsche, nicht 'kompatibel' miteinander sind, andererseits, weil die Uneindeutigkeit ein beliebtes Stilmittel daoistischer Texte ist, um den Rezipienten zu verwirren und zum Sinnieren einzuladen. Denn erst in der Verwirrung und der Kapitulation des Egos mit all seinen sicher scheinenden Erkenntnissen und Haltungen wird die Begegnung mit dem Dao, der verborgenen Natur der Existenzen, möglich. Und schließlich fehlt uns heute auch ganz einfach das Wissen über die Bedeutung mancher Zeichen, die teilweise eine ganz andere Bedeutungswolke in sich tragen, im heutigen Chinesisch nicht mehr vorkommen oder mittlerweile andere Bedeutungen angenommen haben.
          Das Daodejing trägt eine versöhnliche Botschaft in sich, indem es Antworten auf die Zerrissenheit unserer Welt gibt.
          Die vorliegende Übersetzung basiert auf der intensiven Zusammenarbeit zwischen meiner Ehefrau, Hsing-Chueng Schmuziger-Chen, und mir. Während sie den Wortlaut und eine mögliche Deutung des Urtextes erarbeitete, war ich für den sprachlichen Ausdruck ins Deutsche verantwortlich. Auf diese Weise haben wir vom Vorteil chinesischer und auch deutscher Muttersprachlichkeit profitieren können."
 
                          (Aus dem Vorwort und der Einführung von Marc Schmuziger)
 

  

Zurück zur Auswahlseite