1981
Mondrian W. Graf v. Lüttichau


Geboren 1952. Anfänglich Verlagsbuchhändler in Heidelberg, später Ausbildung in Berlin zum Diplom-Sozialpädagogen. Tätigkeit als Heilpädagoge, Soziotherapeut und Gestaltungstherapeut in der (Sozial)Psychiatrie und Kinder/Jugendhilfe.

das buch des li pe-jang,
genannt LAO TSE.
Verlag Autonomie und Chaos, Heidelberg.
14 Seiten.
ISBN 3-923211-01-5

"die chinesische philologie hat sich seit jeher bemüht, den originalen text des tao te king aus einer vielzahl überkommener abschriften und varianten herauszufinden. nun ist aber eine derartige arbeit bei einem sozialphilosophischen text kaum denkbar, wenn nicht zuvor der inhalt grundsätzlich verstanden wurde.
          das tao te king aber wurde im laufe der jahrhunderte zu einer der grundlagen des allseits erforschten taoismus, eines mystisch-religiösen kasperletheaters, für das der zum lao tse avancierte philosoph und psycholog (den ich hier li pe-jang nennen will) nichts konnte. dieser scheinbar selbstverständliche zusammenhang verführte nun die sinologen in ost und west regelmäßig dazu, götter und dunkle mächte in den text hineienzusuchen ... durch ganze sinfonien von fußnoten werden bezüge zu chinesischen, japanischen und abendländischen interpretatoren und übersetzern hergestellt, und zuletzt sieht sich der text oft mit aller gewalt in den rahmen eines gedanklichen systems gepreßt, das dem übertrager offenbar schon vor der lektüre des textes selbstverständlich gewesen sein muß; - anders ist die ignoranz kaum zu begreifen, mit der zumeist jegliche komplexere gesellschaftspolitische aussage esoterisch umschrieben, wenn nicht verdreht wird.
          um meine kritik zu belegen, genügt es, mehrere beliebige übertragungen des tao te king miteinander zu vergleichen. daß da irgendetwas ganz grundsätzlich nicht stimmen kann, ist im wettstreit der verschiedenen philologischen schulen und theorien offenbar noch niemandem aufgefallen. - eine glanzvolle ausnahme stellt die übertragung von alexander ular dar, die mir den wesentlichen anstoß für meine arbeit gab.
          diese übertragung in inhaltlich adäquatere sprache versteht sich als ansatz. ich wünsche mir eine ganz andere darstellung: dem chinesischen text, zu dem jedes einzelne piktogramm in seiner bildhaften bedeutung sowie dem bedeutungswandel bis hin zur zeit des li erläutert wird, sollte eine sinnvolle übertragung parallel gegenüberstehen. dadurch könnte der leser einiges mehr von den immer mitschwingenden assoziationen aneinander gereihter bilder sowie noch mitgemeinter urbedeutungen finden."
                                            (Aus dem Nachwort des Herausgebers)

Der erste Anblick irritiert:
Eine neue Übersetzung des alten Grafen von Lüttichau, vom Verlag @utonomi und Chaos adaptiert? Eine ideologische Persiflage per Schreibmaschine auf 14 Seiten Recyclingpapier im Selbstverlag? Mit dem A im Kreis und der Orthographie zum Trotz?
Doch der Eindruck täuscht. Die unkonventionelle Aufmachung beinhaltet sehr selbständige Gedanken und bietet das, was bei TaoTeKing-Übertragungen sonst selten ist: Eine sinnhaltige freie Umsetzung, die zum Nachdenken anregt. Eine unprätentiöse und bedachte Auslegung des TaoTeKing; oft sehr frei im Umgang mit dem Text, aber immer begründet.
Eine der Versionen, die man gelesen haben sollte.
 

Die veränderte Neuausgabe erschien im September 2009 im
Verlag Das Klassische China, Weinheim.
ISBN
978-3-9811148-3-6
          
 

Zurück zur Auswahlseite